Ein faszinierender Gräser- und Staudengarten

Garten Gröne

Der Staudengarten Garten Gröne liegt in Nettetal-Leuth im Kreis Viersen am milden, linken Niederrhein und beherbergt ein großes Sortiment an Bäumen, Sträuchern und winterharten Gartenstauden. 

Der Privatgarten dient dem Garten- und Landschaftsbau/galabau-Unternehmen als Schaugarten und dem Gartenbuchautor als Versuchsgelände für neue Ideen. Gartenreise-Gruppen, Garten- und Pflanzenliebhaber oder die Garten-Freundin aus der Region besichtigen im Rahmen der offenen Gartenpforte den Staudengarten seit über 10 Jahren.

Bei Interesse an einem Besuch des Garten Gröne außerhalb der offenen Gartenpforte bitte Nachricht an Hermann Gröne – info@garten-groene.de  –   Telefon 02157 5177   – Kontakt  –   Gruppenpreis: 4,- pro Person incl. Führung mit Hermann Gröne.
Achtung! Wegen Umbau- und Renovierungsarbeiten bleibt der Garten Gröne im Jahr 2022 geschlossen! Due to reconstruction and renovation the garden will be closed in 2022!

Gartenreise-Gruppen sind herzlich willkommen   –   Garden travel groups are very welcome   –   Groupes de voyage de jardin sont les bienvenus   –   Tuinreis-gezelschappen zijn hartelijk welkom

 

Der Sitzplatz im Juli

 

Im Privatgarten des Gartenplaners und Autors Hermann Gröne werden seit 20 Jahren Ideen erprobt, wie ein zeitgemäßer, an natürlichen Vorbildern orientierter Staudengarten aussehen kann. Nach Karl Foersters Motto »Es wird durchgeblüht« bieten Knollen- und Zwiebelgewächse, Blütenstauden, Gräser und Farne zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Schauspiel. Moderne Entwicklungen wie ein Kiesgarten oder Gras- und Wildstaudenpflanzungen fließen in die Gestaltung ein.

Das Spektrum reicht vom sonnigen, trockenen ‚gravel garden’…

Trockenbeet im Sommer

 

… über klassische Staudenrabatten …

 

…. bis zu Pflanzungen im Schatten hoher Bäume.

 

Geissbart Aruncus ‚Horatio‘ und Gillenia

 

Gartenplan

Der Gartenplan zeigt den Garten aus der Vogelperspektive.
Hier gelangen Sie direkt in den Gartenrundgang.

 

Der Garten im Oktober

 

Alte Exemplare von Eiche, Esche, Birke, Ahorn und Hainbuche geben dem Garten einen parkartigen Charakter. Die West- und Hauptwindseite des Grundstücks ist mit einer Laubgehölzhecke aus Feldahorn, Weißdorn, Hain- und Rotbuche bepflanzt.

 

Frühling

 

Schneeglöckchen und Krokus im Verein mit winterblühenden Sträuchern sind die ersten Frühlingsboten, oft schon im Februar. Zwiebelblumen und Schattenstauden sind die Attraktionen im März und April. Das erste Grün an kahlen Zweigen vertreibt den Winter.

 

Der Garten in den Jahreszeiten

 

 

Markus Phlippen und Hermann Gröne

Der Garten Gröne im Fernsehen.

Im Jahr 2003 und noch einmal im Jahr 2013 wurde die Moderation der ARD/Ratgeber-Sendung Heim+Garten im Garten Gröne gedreht. Frühlingshaftes und Spätsommerliches aus dem Staudengarten am Niederrhein.

 

 

Ein faszinierender Stauden- und Graesergarten von Hermann Groene

Kontakt   Gartengestaltung
Anfahrt Gartenreisen    Veröffentlichung  Projekte    Gartenblog

 

Das Buch zum Garten: Ein faszinierender Stauden- und Gräsergarten

 

 

am linken Niederrhein